Nachfolgend finden Sie dieaktuelle IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie diese Seite betrachten. Hier finden Sie auch den Standort, der mit Ihrer IP-Adresse verknüpft ist.
Meine aktuelle IP
Nachfolgend finden Sie dieaktuelle IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie diese Seite betrachten. Hier finden Sie auch den Standort, der mit Ihrer IP-Adresse verknüpft ist.
DieIP-Adresse ist die Abkürzung für "Internet Protocol ", sie ist eine Reihe von Nummern, die jedem Gerät zugewiesen werden, das über das Internetprotokoll an ein internes oder externes Computernetzwerk angeschlossen ist, egal ob es sich um einen Webserver, einen Computer, ein Smartphone, einen Router, ein Modem und sogar einen Drucker handelt.
Jede Schnittstelle, die an ein Netzwerk angeschlossen ist, muss mindestens eine IP-Adresse haben. Sie wird als dynamisch bezeichnet, wenn der Computer sie nach dem Anschluss automatisch über das DHCP-Protokoll erhält, oder sie wird manuell vom Benutzer eingegeben, in diesem Fall wird sie als statische oder feste IP-Adresse bezeichnet. Dank dieser IP-Adresse werden Informationen bei einer Verbindung zum gleichen Netzwerk einfach vom Absender zum Empfänger übertragen.
öffentliche IPs werden nur im Internet verwendet, sie ist weltweit einmalig, sie repräsentiert alle Adressen der Klassen A, B und C mit Ausnahme der Klasse A, die das für Loopback-Tests reservierte Netz 127.0.0.0 und 0.0.0.0 sind, das eine Route auf einem Router definiert.
Private IPs sind Adressen, die im Internet nicht nutzbar und zugänglich sind, wie im Heimnetzwerk oder in einer Firma, sie sind in den Klassen A, B und C und erlauben die lokale Kommunikation mit verschiedenen Geräten:
Es gibt zwei Versionen der IP-Adresse ;
Auch bekannt als "Addresses of the Moment", ist es ein System, das die Erstellung von 4,3 Milliarden verschiedenen Adressen ermöglicht, was mehr als genug für die ganze Welt ist, da nicht alle Geräte gleichzeitig verwendet werden und einige für ein privates Netzwerk bestimmt sind.
Diese Adressen bestehen aus 32 Bits, was eine 32-stellige Binärzahl ergibt, die als Kombination von 4 Dezimalzahlen zwischen 0 und 255 dargestellt wird, die durch Punkte getrennt sind, wie im folgenden Beispiel gezeigt: 192.168.175.06; sie sind in zwei Teile unterteilt, wobei der erste Teil die Art des Netzwerks definiert und der zweite Teil einen Host auf eine bestimmte Weise bezeichnet 192.168.175.06
Der LPI4-Adressraum ist in fünf Klassen A, B, C, D, E unterteilt.
Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass IPV4 nicht so ausreichend war, wie man sich das vorgestellt hatte, so dass man eine neue Version zur Verfügung stellen musste, die allen und jedem angeschlossenen Gerät zugute kommt.
Dies ist die zweite Welle von Adressen, die als "Adressen der Zukunft" bekannt sind, Adressen, die auf eine Größe von 128 Bit mit einer unbegrenzten Anzahl und einer Kombination von hexadezimalen Ziffern, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind, angewachsen sind: das sieht so aus, 0000:0000:0000:0000:0000:ffff:c0a8:b21f, was
als ::ffff :c08 :b21f geschrieben wird, indem die Blöcke, die mit Nullen beginnen, durch zwei Doppelpunkte ersetzt werden.
Die ebenfalls sehr lange Loopback-Adresse (0000 :0000 :0000 :0000 :0000 :0000 :0000 :0001) wird auf 1 abgekürzt.
Wie IPV4 kann IPV6 Adressen enthalten, die für ein privates Netzwerk reserviert sind, so genannte private lokale Adressen (PLAs), sie sind ebenfalls in zwei Teile aufgeteilt, den Präfix-Teil und den Schnittstellenindikator-Teil wie folgt:
0000:0000:0000:0000:ffff:c0a8:b21f
Präfix-Teil Schnittstellenindikator-Teil
Es ist die IANA (Internet Assigned Numbers Authority), die die Befugnis hat, die Adressen zu vergeben. Die IANA kontrolliert den Adressraum vollständig, dies geschieht in fünf Registern, darunter AfriNIC, APNIC, ARIN, LACNIC und das fünfte RIPE NCC (Réseaux IP Européens Network Coordination Centre), das für Zentralasien, den Nahen Osten und Europa einschließlich Frankreich zuständig ist.
Um nicht illegalen Manipulationen durch Cyberkriminelle ausgesetzt zu sein, ist es sehr nützlich, seine IP-Adresse zu verstecken, indem man einen sicheren Zugang zum Internet mit VPN nutzt, der es auch erlaubt, die IP-Adresse zu ändern, oder sie einfach mit einem Proxy oder Tor zu verstecken.
Anstatt den Standort eines LAN- oder Internet-Gerätes durch seine IP-Adresse zu identifizieren, wird die MAC-Adresse (Media Access Control) verwendet, um das Gerät zu identifizieren, sie wird als dessen Ausweis mit einer Seriennummer betrachtet, auch physikalische Adresse oder BIA (burned-in-address) genannt, da sie direkt im Gerät gespeichert oder zugewiesen ist, sie ist hexadezimal aus Zahlen von 1 bis 9 und Buchstaben von A bis F zusammengesetzt z.B.: 30-65-EC-6F-C4-58.
Selbst zwei vollkommen identische Geräte, die zur gleichen Zeit freigegeben wurden, haben unterschiedliche MAC-Adressen, wie bei Zwillingen mit zwei Vornamen. Im Gegensatz zur IP-Adresse, die vom Router vergeben wird, wird die MAC-Adresse direkt vom Hersteller des Geräts vergeben und kann nicht geändert werden.